|
Herzlich Willkommen

Wasserball hat in Sömmerda Tradition!
In der Nordthüringer Kreisstadt, die etwa 20 Kilometer nördlich von Erfurt liegt und 21.000 Einwohner zählt, wird seit 1922 Wasserball gespielt.
Heute kämpft die Männermannschaft des SV Sömmerda in der Oberliga Thüringen um die Thüringer Landesmeisterschaft im Wasserball.
Trainingszeiten für Interessierte sind Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr für Jugendliche und Donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Männer.
Greußen - Beim 37. Flutlichtturnier in Greußen belegt Sömmerda Platz 3
- Details
- Geschrieben von Alexander Ludwig
Am Freitagabend trafen sich erneut die Wasserballer aus Thüringen und Sachsen in Greußener Freibad zum legendären Flutlichtturnier. Dabei waren die Wasserballer des SVS hoch motiviert, nach 2005 den Pokal des Siegers wieder nach Sömmerda zu holen. Die Kontrahenten in diesem Jahr waren der Landesmeister SSC Erfurt, der Vertreter aus Sachsen SV Fortuna Auerbach und der Gastgeber MTV Greußen.
Weiterlesen: Greußen - Beim 37. Flutlichtturnier in Greußen belegt Sömmerda Platz 3
Wasserball: 36. Flutlichtturnier in Greußen Sömmerda auf dem Podest!
- Details
- Geschrieben von Alexander Ludwig
Mit großen Titelerwartungen bestritten die Sömmerdaer Wasserball am vergangenen Freitag in Greußen das traditionelle Flutlichtturnier. Ziel war es, nach 2000 und 2005 den Pokal des Siegers wieder nach Sömmerda zu holen.

Weiterlesen: Wasserball: 36. Flutlichtturnier in Greußen Sömmerda auf dem Podest!
Wasserball: Saisonabschluß mit Sieg über den österreichischen Meister
- Details
- Geschrieben von Alexander Ludwig
Sömmerda / Bregenz
Die vergangene Landesliga Saison der SVS Wasserballer war gespickt mit einigen Höhen und Tiefen. Zu Beginn der Saison war man aufgrund starker Leistungen hoffnungsvoll in die Liga gestartet und fand sich nach Siegen über Gera und Eisenach auf dem ersten Tabellenplatz wieder.
Weiterlesen: Wasserball: Saisonabschluß mit Sieg über den österreichischen Meister
34. Greußener Flutlichtturnier
- Details
- Geschrieben von Administrator
Wie jedes Jahr im August stand wieder das bei den Wasserballern aus Sömmerda steht’s beliebte Flutlichtturnier des MTV 1861 Greußen unter dem diesjährigen Motto „75 Jahre Städtisches Freibad“ an. Nach dem letzten Sieg aus dem Jahre 2005 wollte man bei der 15. Teilnahme mit dem insgesamt fünften Turniersieg glänzen und so reisten am vergangenen Freitag 13 aktuelle und ehemalige Spieler des SVS zum Greußener Freibad. | ![]() |
Bodenseecup 2008
- Details
- Geschrieben von Frank Ohme
Auch dieses Jahr nahmen 3 Sömmerdaer Wasserballer den langen Weg hinunter nach Bregenz an den Bodensee in Kauf, wurde doch vom 26.-27. Juli zum 10. Male der Bodenseecup im ehemaligen Bregenzer Militärbad austragen. |
33. Greußener Flutlichtturnier
- Details
- Geschrieben von Frank Ohme
Jedes Jahr im August richten die Wasserballer aus Greußen, obwohl sie im Moment nicht am Punktspielbetrieb teilnehmen, ihr traditionelles Flutlichturnier aus. Die Nachbarn aus Sömmerda wollen das zumindest mit ihrer regelmäßigen Teilnahme unterstützen und so reisten am vergangenen Freitag 14 aktuelle und ehemalige Wasserballer des SVS zum Greußener Freibad. |
Bodenseecup 2007
- Details
- Geschrieben von Frank Ohme
Am letzten Juli-Wochenende waren vier Wasserballer aus Sömmerda beim Internationalen Bodensee Cup in Bregenz (AUT) dabei. Im historischen Freiwasser Militärbad spielten Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um den Turniersieg. |
Landespokal Männer 2006 (2. Runde)
- Details
- Geschrieben von Administrator
Am Sonntag wurde in Gotha der Thüringer Pokalsieger im Wasserball ausgespielt. Die Männer des SV Sömmerda reisten dabei mit 4 Punkten nach zwei Siegen gegen die SG Gotha/Eisenach und den Erfurter SSC II im Gepäck an. Das Problem, erneut auf wichtige Akteure verzichten zu müssen, wurde kurzerhand dazu genutzt, einige Jugendspieler nachzunominieren, die ihre ersten Erfahrungen im Männerbereich sammeln sollten.
Landespokal Männer 2006 (1. Runde)
- Details
- Geschrieben von Administrator
Am vergangenen Sonntag begann mit deutlicher Verspätung in der Jahresplanung das Pokalturnier der Thüringer Wasserballer. In nur leicht verkürzten Spielen werden an zwei Spieltagen alle teilnehmenden Vereine (Erfurt I, Sömmerda, Gera, Gotha/Eisenach, Erfurt II) ein Mal gegeneinander spielen. Der SV Sömmerda war dabei Gastgeber des ersten Turniers und traf auf die SG Gotha/Eisenach sowie die zweite Mannschaft des Erfurter SSC.